Wir sind Ihr kompetenter Partner für die Durchführung von Marktanalysen und repräsentativen Studien am Gesundheitsmarkt. Wir verbinden Kompetenz und Erfahrung mit Innovation, Kreativität und gesundem Menschenverstand. Auf diese Weise garantieren wir eine professionelle und qualitativ hochwertige Planung, Durchführung und Auswertung individueller Studien.
Wissenschaftliche Leitung – Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann
Als Mediziner und Ökonom hat sich Prof. Dr. Dr. Obermann auf die internationale Finanzierung von Gesundheitsleistungen sowie auf internet-gestützte Befragungen in der Gesundheitsökonomie spezialisiert. Das Know-how als erfahrener Berater bringt er aus seiner Berufstätigkeit bei der Boston Consulting Group (BCG), Hamburg, mit.
Darüber hinaus war Prof. Dr. Dr. Obermann Leiter der gesundheitsökonomischen Abteilung des Instituts für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES), Berlin. Er ist wissenschaftliches Mitglied im Verein für Sozialpolitik, bei der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö) und in der International Health Economics Association (iHEA).
Die Finanzierung und Bereitstellung medizinischer Versorgungsangebote standen bei seinen vielseitigen und langjährigen Auslandsaufenthalten als Mitarbeiter der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie als Berater der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Asian Development Bank (ADB) und der International Labor Organization (ILO) im Mittelpunkt.
Prof. Dr. Dr. Obermann lehrt und forscht am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg.
1. Studien
Durch die sorgfältige Konzeption eines individuellen Studiendesigns, das direkt auf Ihre Fragen zugeschnitten ist, verschaffen wir Ihnen spezifisches Marktwissen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Übergang aus akademisch hochqualitativer Forschung zu praktisch anwendbaren Instrumenten und Auswertungsergebnissen. Damit können Sie auf aktuelle Trends im Gesundheitsmarkt reagieren.
Unsere Maßnahmen zur Umsetzung der Studien unserer Kunden reichen von der Konzeption der Befragung bis zur Aufbereitung der Ergebnisse. Der folgende Maßnahmenplan vermittelt einen Eindruck möglicher Leistungen für Ihr Projekt:
Konzeption der Befragung
- Erstellung des Ablaufplans
- In Abstimmung mit dem Auftraggeber: Formulierung der Fragen
- Entwicklung des Fragebogens
- Finale Abstimmung der Konzeption mit dem Auftraggeber
Umsetzung der Befragung
- Bereitstellung der Probanden
- Anschreiben der Probanden
- Ein Reminder für die Non-Responder der Befragung
Analyse der Befragungsergebnisse
- Auswertung der Ergebnisdaten
- Interpretation der Analyseergebnisse und Bereitstellung in komprimierter Form
- Übergabe von Ergebnissen und Analyse
2. Befragungsmethoden
Für jede individuelle Studie unserer Kunden wählen wir passende Befragungsmethoden aus und führen diese professionell für Sie durch.
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
- online-basierte Befragungen
- telefonische (CATI) Befragungen mit unserem Kooperationspartner g/d/p Markt- und Meinungsumfragen GmbH
- persönliche (Paper & Pencil) Befragungen
- Querschnitt- und Längsschnitterhebungen
3. Forschung und Praxis
Die Grundlagen des Gesundheitsmarktes in Deutschland ändern sich stetig. Neue Rechtsgrundlagen, neue Möglichkeiten, neue Wettbewerbszonen, neue Krankheitsbilder und Lifestyle-Trends führen zur kontinuierlichen Überprüfung der eigenen Leistungen. Die Chancen und Risiken neuer Versorgungsformen können individuell erforscht und Optionen, den medizinischen Fortschritt zu finanzieren, ausgelotet werden.
Wir sehen in unserem Handeln die Möglichkeit, Wissenschaft und Praxis zusammenzuführen.
Spezifisch auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, beantworten wir zum Beispiel folgende Fragestellungen:
- Was sind die aktuellen Produkte und Dienstleistungen in Ihrem Handlungsumfeld?
- Welche Trends und Potenziale gibt es regional, national und international?
- Welche Geschäftsmodelle sind eine Investition in die Zukunft?
- Welche Handlungsempfehlungen passen zu den Veränderungen auf dem Gesundheitsmarkt?
Die Gesundheitswirtschaft spielt eine entscheidende Rolle als Motor für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand eines jeden Unternehmens und jeder Region.
Wir erstellen für Ihre individuelle Fragestellung eine methodische Vorgehensweise aus empirischen und qualitativen Analysetechniken sowie Befragungen und Interviews. Unser wissenschaftlicher Leiter, Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann, arbeitet gegebenenfalls auch in Arbeitsgruppen mit seinen fortgeschrittenen Studierenden neue Ideen für Projekte aus, was Innovation und Kreativität unserer Leistungen prägt.